Die Shortlist 2011
Die Shortlist der diesjährigen Ausschreibung für den Medtronic Medienpreis ergibt sich aus den jeweils fünf Favoriten der Jurymitglieder, die mind. zwei der drei Kategorien enthalten müssen.
Davon wurden letztlich ausgezeichnet:
1. Zwillinge in Not (WDR) von Monika Siegfried-Hagenow
2. Auf Herz und Nieren geprüft (FAZ) von Christina Hucklenbroich
3. Der Fall des Chirurgen Broelsch (WDR 5) von Martina Keller
Weitere Favoriten der Jury waren:
Computertomografie (Deutschlandfunk) von Mirko Smiljanic
Das dritte Auge (Der Spiegel) von Hilmar Schmundt
Die sagenhafte Welt der Premiumpatientin (Berliner Morgenpost) von Sören Kittel
Ein kleiner Schnitt zurück ins Leben (Neue Osnabrücker Zeitung) von Stefanie Adomeit
Gefahr im OP - am Skalpell hängt ein Roboter (Bayerischer Rundfunk, TV) von Stefan Geier
Gendoping - Die Mutanten greifen an (Arte) von Beat Glogger
Herr Zeh und das Herz (Leipziger Fernsehen) von Maria Haase
Hightech für das Auge (Apotheken-Umschau) von Luitgard Marschall
Meine letzte Hoffnung - Die Chefärzte der Charité (ARD und Arte) von Yousif Al-Chalabi
MRT (Deutschlandradio Kultur, Kindersendung Kakadu) von Elmar Krämer
Organspende-Serie (BILD-Zeitung) von Sarah Majorczyk
OP im Kopf - Drama um Paul und Pierre (Kieler Nachrichten) von Christian Trutschel
Ohne Geigerzähler geht gar nichts (FAZ) von Friederike Haupt
Schmutzige OP-Bestecke, verunsicherte Patienten - Hygienedesaster indeutschen Krankenhäusern (ARD Report) von Mike Lingenfelser
Tabu Intersexualität - Menschen zwischen den Geschlechtern (Arte) von Britta Dombrowe
(Die Genehmigung zur Bereitstellung aller Einsendungen auf dieser Seite wurde bei den entsprechenden Sendern und Verlagshäusern angefragt.)